Michaela Hafner

 

 

Auch im dritten Soloprogramm von Michaela Hafner geht es um nichts  Aufregendes - lediglich um den täglichen (Über-)Lebenskampf einer Ehefrau, Mutter, Freundin, Schwiegertochter in Situationen, die uns allen so bekannt sind und uns zum Lachen, Weinen und Nachdenken bringen.

Erleben Sie die Kabarettistin, wie Sie dem ganz „normalen“ Wahnsinn trotzt:  ein nicht gebügeltes Hemd als Scheidungsgrund, Hunde mit ellenlangen Stammbäumen werden zu Familientyrannen, Kampf gegen die Mütter-Mafia...

Doch wer Michaela Hafner kennt, weiß: Sie ist nicht auf's Maul gefallen und  kann wortgewandt das Ruder wieder rumreißen – getreu dem Motto: „I moch des scho!“

  

 

 

 

 

 

 

 

Freitag 31.3. 2023

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR


Graceland

Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thorsten Gary, die mit ihren Gitarren und Stimmen seit Jahren in Deutschland unterwegs sind und die Konzertbesucher mit den bekannten Klassikern begeistern.

Freunde und Bewunderer all der beliebten Songs des US-amerikanischen Duos Simon & Garfunkel werden dank Graceland erleben, wie die Erinnerungen daran auf eine mitreißende Art lebendig werden. Ganz gleich ob Folkrocker Thomas Wacker und Thorsten Gary mit großem Feingefühl und virtuosem Gitarrenspiel „Bridge over Troubled Water“ servieren, ob sie das britische Volkslied „Scarborough Fair“ interpretieren oder mit „Old Friends“, „Cecilia“ und „El Condor Pasa“ aufwarten - das Publikum ist von der Vielfalt des Programms sowie der wunderbaren Klangfülle stets restlos angetan.

 

Freitag 14.4. 2023

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR 


„Da Meier & Watschnbaam“ - Bayerisches Musikkabarett     "ZUSATZTERMIN"

 

 Da Meier & Watschnbaam“ stellen ihr nagelneues, gemeinsames Bühnenprojekt vor. 

Während des Lockdowns entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen der niederbayerischen Musikkabarettgruppe „Watschnbaam“ und dem Oberpfälzer Matthias Meier, der seit über 20 Jahren als „Showmaker“ von „Da Huawa, da Meier und I“ bekannt ist. 

„Da Meier & Watschnbaam“ sind garantiert keine Schonkost, sondern eine krachend-bayerische Schlemmerreise mit einem Frontalangriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer.

Es werden Traumhochzeiten schonungslos analysiert, Schweine mit Schafen verglichen, sowie Geschichten aus dem „richtigen Leben“ auf wahnwitzige Art und Weise hinterleuchtet.  Bewaffnet von der Steirischen bis hin zur Trompete, vom Kontrabass bis hin zur „Schießbude“, von der Gitarre bis hin zur Tuba wird musiziert, dass die Balken nur so krachen.

Als musikalisches „Upgrade“ gibt es die Lieblingslieder vom Meier oben drauf, die ihn seit über 20 Jahren auf der Bühne begleiten: Das Lied vom Schnupftabak, das Lied vom Bayrischem Bier sowie das Lied vom Rehragout. Herrlich traditionell, immer brandaktuell mit Hintersinn und einer gewissen Portion Gesellschaftskritik. 

 

Samstag 15.04.2023

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR


OIMARA

Der Stenz von der Alm, Beni Hafner alias „OIMARA“ kann keine Ruhe geben und das ist gut so: Große Vorfreude auf die „Wannabe“ Solo-Konzertreise mit neuem Album im Gitarrenkoffer (Veröffentlichung Frühjahr 2022).

Ideenreichtum pur und Experimentierfreude par excellence – Freestyler, nicht nur im Studio. Seine Liveshows gespickt mit mundARTistischen Performances – eine große Kunst, frei Schnauze so fix und treffend auf Situationen einzugehen:

 „Als wars erst gestern gwen“ ist der „Noagalzuzla“ ohne „Excuse moi" „Krass verliebt“, und geht im „Huhnwalk“ „Nie wieder ohne“ sein buntes Hemd auf die Bühne, und jodelt dabei gerne auch mal im Loop. „Oamoi no“ und „Viva la Oimara“ kräht seine Hörerschaft, während der durchaus selbstbewusste „Wannabe“ auch gerne mal selbstkritisch seine „Faule Sau“ im Spiegel besingt, und sich über die „Bonzenkarre“ des Mitmenschen echauffiert, weil er „An so vui Tog“ an seinem geliebten Tegernsee im Stau steht…

Sehr viel Wort und Spiel akrobatisch verpackt in neue Songs, die man begleitet durch sein „Bierle in da Sun“, auf der „Busheislparty“ startend, über „Lederhosn“ Festivals pilgernd, bis zur heimischen Situation im Schlafzimmer („Schnucki-Putzi“ meets „Lieblingsdepp“) nicht mehr aus dem Ohr bekommt.

Selfmade-Beni schert sich nicht um Konventionen und Genres. Getragen auch von der Energie des Publikums lässt sich der Hafner Beni (so steht’s in seinem Pass) treiben und besingt alles, was das Leben ihm so bietet. Er entwickelt dabei einen Sog, der vermeintlich angestaubte Genres, wie Musikkabarett und klassische Liedermacherei schwungvoll ins nächste Jahrtausend schleudert.

Beni Hafner - das musikalische Umami der neuen MundART.

Nischendasein? Pustekuchen!

Dialekt ist die Sprache des Herzens.

 

Samstag 22.4. 2023

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR 


Nachschlag zum Frühjahrsprogramm

Kellner Raith

Kellner / Raith „Zwischen Tür und Angel“

Mathias Kellner und Susi Raith starten ein kleines feines gemeinsames Projekt, auf dass man sich jetzt schon freuen darf.

„Zwischen Tür und Angel “ ist der Name für eine Reihe an Live- Konzerten eines kultur- und dialektübergreifenden Grenzprojekts. Zwei bekannte Gesichter der Bayerischen Musikszene starten eine abwechslungsreiche und stimmgewaltige Konzertreihe. Es wäre ermüdend die jeweilige Vielfältigkeit von Susi Raith und Mathias Kellner aufzuzählen. In allen denkbaren Gassen beherrschen

sie ihr künstlerisches Handwerk. Von den kleinen bis zu den ganz großen Bühnen , im Fernsehen und auf Festivals. Deshalb wollen sie in dieser Konzertreihe mal ihre gemeinsamen musikalischen Wurzeln ergründen. Mit Gitarren, Ukulelen, Bass, eigenwilligen Arrangements und noch mehr Geschichten im Gepäck zeigen sie uns ihre Vielstimmigkeit in allen Lagen: laut, leise und alles dazwischen - authentisch und mit einer ganz eigenen Note. Beide Musiker verstehen sich beim Songwriting in Mundart: der eine so, der andere halt anders. Und wenn sie dann gemeinsam ihn Fahrt sind, geben sie vielleicht auch mal dass ein oder andere gecoverte Lieblingsschmankerl zum Besten.

 

Donnerstag 27.4. 2023

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR 


Tom & Basti

Pünktlich zum 20-jährigen Bühnenjubiläum des aus Funk und Fernsehen (u.a. BR-Brettlspitzen) bekannten Kabarett-Duos Tom & Basti erscheinen das neue Konzertprogramm und die gleichnamige CD „zeitlang“. Die beiden Mauthler Volkssänger nutzten die spielfreie Lockdown-Zeit und machten sich - in gewohnt selbstironischer, augenzwinkernder und hintergründiger Manier - daran, einen waidlerischen Blick auf die Welt zu werfen.

Dabei werden Alltagssituationen, Liebenswürdigkeiten und Eigenheiten im „Kosmos Dorf“ in Wort und Ton auf die Schippe genommen. Was erhält ein Dorf am Leben? Welche Charaktere findet man in jedem Dorf?

Mit ihrer humorvollen aber teils nachdenklichen Art geben die Musiker Einblick in eine Idylle, die durchaus von Ungereimtheiten durchzogen ist und so manch städtisches Landbild in seinen Grundfesten erschüttert. Ob die Zeit auf dem Dorf nun nur aus Sicht eines Stadtbewohners sehr lang werden kann oder der Waidler einfach „zeitlang“ hat nach einer besseren, älteren oder neuen Zeit, kann jeder Zuhörer für sich selbst entscheiden. Tom & Basti jedenfalls hatten „zeitlang“ nach dem Publikum - das hört und sieht man in jedem Ton, jeder Geste und in jedem Wort. Dieses Verlangen nach echter, unverfälschter Wirtshausmusik wird sicher noch eine Zeit lang bleiben und die beiden weiterhin auf den Bühnen im bayerisch-sprachigen Raum begleiten.

 

Freitag 3.11. 2023

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR 

  


Caty and the Choogle Rockers

The „Rock'n Roll Girl“ and  „the old men down the  road“

 Die Choogle Rockers ?... etwa die Creedence Choogle Rockers, die mit Leadsänger Tom Lehner, dem „Sohn des John Fogerty“, den Spirit von „Creedence Clearwater Revival“ verkörperten wie kaum eine andere CCR-Tribute-Band ?

 Sie sind wieder da – mit Katharina Fischer, der Powerfrau aus Kötzting, am Mikrofon! Katharina, Leadsängerin der allseits bekannten und beliebten Rockband „Gentle“, begeistert alte und junge Fans mit einer mitreißenden Bühnenpräsenz und viel Herz für die alten CCR-Songs.

 Doch kann eine zierliche Lady am Mikrofon der äußerst markanten Stimme des CCR-Leaders John Fogerty überhaupt die Stirn bieten? Darüber streiten die Gelehrten und CCR-Hardliner. Erste Test-Konzerte haben aber auch alteingesessene Fans überzeugt.

 Katharina gelingt es überzeugend, den Songs mit ihrer rauchigen Stimme das richtige CCR-Feeling einzuimpfen! Begeisterte Zuhörer haben sie bereits mit dem Ehrentitel „ die Tochter des John Fogerty“ geadelt. Die Choogle Rockers und der neue Mann an der Rhythmus-Gitarre, Dom Meindl, seines Zeichens Leadgitarrist bei „Gentle“ , werden die   CCR-Klassiker im gewohnt groovenden Retro-Sound, nahe am  Original und ohne moderne Mätzchen zu Gehör bringen. Freut Euch auf Hits wie „Hey Tonight“, „Bad Moon Rising“, „Up around the Bend“, „Have you ever seen the Rain“, „Proud Mary“ und viele andere Creedence-Knaller aus der Feder des legendären John Fogerty, mit denen CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL von 1969 bis  1972die Hitparaden rund um den Globus beherrschten und mehr   Platten verkauften als die Beatles oder die Rolling Stones.

 Nicht umsonst wurden CCR anno 1997 mit der Aufnahme in die „Rock'n Roll Hall of Fame“ geehrt und nicht umsonst sind die CCR-Hits nach wie vor im Radio , als   Soundtrack in Filmen oder als Coverversionen anderer Stars präsent. 

 

Samstag 4.11 2023

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR 


Luis aus Südtirol   Speck mit Schmorrn

Früher oder später musste es ja soweit kommen: in diesem Programm kommt nicht nur Luis aus Südtirol zu Wort, sondern auch Manfred Zöschg, Erfinder und Darsteller der Südtiroler Kultfigur: Luis bittet den Manfred, ihm beim Schreiben eines neuen Bühnenprogramms behilflich zu sein. Während Manfred also in der Garderobe fieberhaft am Text für das neue Programm arbeitet, läuft der Luis kurzerhand auf die Bühne und erzählt frei von der Leber weg, was ihn derzeit so bewegt. Im Sprichwort „Liebe geht durch den Magen“ sind Luis‘ Leidenschaften in wenigen Worten zusammengefasst: Die Liebe und das Essen. Er erzählt von der Entwicklung vom „Fensterln“ hin zum Online-Dating, die nicht nur eine logische Anpassung des menschlichen Verhaltens an den technischen Fortschritt ist, sondern auch eine sprachwissenschaftlich äußerst interessante Entwicklung in sich birgt. Zum Thema Essen hat der Luis natürlich jede Menge zu sagen, vor allem aber eines: Seit sich der Mensch aussuchen kann, was er isst, will er nichts mehr essen. Schlankheitswahn, Etikettenschwindel, schädliche Inhaltsstoffe und Unverträglichkeiten lassen einem den Appetit vergehen, doch mit einem guten Stück Speck ist für Luis die Welt wieder in Ordnung.

Nun meldet sich Manfred zu Wort. Auch der vierfache Vater hat viel zu erzählen. Die wahren Begebenheiten von der Farbigen im Ultental, vom Goldbarren im Garten, von der Atombombe als Geburtstagsgeschenk und vom UFO im Klapfbergtal sind Geschichten, die das Leben schreibt – mit einem kreativen, liebenden Familienvater und Ewig-Lausbub namens Manfred Zöschg als Co-Autor.

Was sonst noch geschieht, wenn sich ein Nord- und ein Südtiroler die Bühne teilen müssen, und ob sie es am Ende nun schaffen, ein abendfüllendes Programm auf die Beine zu stellen, soll nicht verraten werden. Ein etwas anderer Tiroler Abend.

 

Donnerstag 9.11 2023

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR 


JOHNNY & THE YOOAHOOS

Johnny & the Yooahoos ist eine aus dem Münchner Umland stammende Bluegrass Band..   

Indiefolk, Americana, Retrobluegrass oder doch das altbekannte eigene Ding... was macht denn diese Kapelle nun für einen Sound? 

Eines machen diese Vier auf jeden Fall, und das ist Spaß: dreistimmiger Gesang, Banjo, Mandoline, Gitarre, Kontrabass und gelegentliche Ausflüge in genrefremde Klangsphären. Und mit dieser Mixtur reihen sie sich ein, zwischen Großstadtdunst und ländlicher Idylle, vielen Tönen und unabdingbarer Rawness, Vergangenheitsnostalgie und dem Blick nach vorne oder auch ins Jetzt. Und am allerliebsten tun sie das live. Deswegen: Kommet, höret und staunet, wenn Johnny & the Yooahoos aufspielen! 

 

Freitag 10.11 2023

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR 


Helmut A. Binser

 

 

„Bavarian Influencer“ - Das neue Bühnenprogramm 

Helmut A. Binser ist ein Original der bayerischen Kabarettszene und wer ihn und sein neuestes Solo-Programm „Bavarian Influencer“ noch nicht kennt (what???)  sollte dies schleunigst nachholen. 

Mit den verrücktesten Geschichten treibt der Oberpfälzer Musik-Kabarettist sein staunendes Publikum von Begeisterungsstürmen hin zu unkontrollierten Lachanfällen. Dabei wechselt er innerhalb von Sekunden von liebenswerten Nettigkeiten zu schwärzestem Humor. Vergessene Ehefrauen auf dem Frontlader, die Fehlbestellung eines wilden Ozelots und eine unfassbare ... das wird noch nicht verraten.

Während er als „Bavarian Influencer“ auf „Youtube“ in fragwürdigem Bairisch-Englisch die Bräuche und Eigenheiten der Bayern erklärt, tritt der BINSER in seinem Kabarettprogramm natürlich wie gewohnt mit bayerischem Dialekt auf.

 

 

 

 

 

 

 

 

Freitag 17.11 2023

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR 


Helmut A. Binser

 

 

„Bavarian Influencer“ - Das neue Bühnenprogramm 

Helmut A. Binser ist ein Original der bayerischen Kabarettszene und wer ihn und sein neuestes Solo-Programm „Bavarian Influencer“ noch nicht kennt (what???)  sollte dies schleunigst nachholen. 

Mit den verrücktesten Geschichten treibt der Oberpfälzer Musik-Kabarettist sein staunendes Publikum von Begeisterungsstürmen hin zu unkontrollierten Lachanfällen. Dabei wechselt er innerhalb von Sekunden von liebenswerten Nettigkeiten zu schwärzestem Humor. Vergessene Ehefrauen auf dem Frontlader, die Fehlbestellung eines wilden Ozelots und eine unfassbare ... das wird noch nicht verraten.

Während er als „Bavarian Influencer“ auf „Youtube“ in fragwürdigem Bairisch-Englisch die Bräuche und Eigenheiten der Bayern erklärt, tritt der BINSER in seinem Kabarettprogramm natürlich wie gewohnt mit bayerischem Dialekt auf.

 

 

 

 

 

 

 

 

Samstag 18.11 2023

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR 


STEPHAN ZINNER - „Der Teufel, das Mädchen, der Blues und Ich“

Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, nein, ganz im Gegenteil.

Mit der, dem Blues eigenen Energie geht er auf eine Reise zu den Wurzeln des Blues. Und diese Wurzeln liegen nicht wie viele Denken, ausschließlich im Mississippi-Delta im Süden der USA, nein, sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern. Natürlich gibt es dort keine Baumwollfelder, sondern Maisfelder, und den Teufel trifft man dort nicht an der Kreuzung, sondern in der Sparkasse am Eck, getrunken wird kein Bourbon, sondern Rüscherl, aber das Weibsvolk bringt einen auch dort zur Verzweiflung, die Arbeit ist

hart, die Reichen sind reich, die Armen sind arm und nur die Musik kann einen retten. Also, nimmt Zinner die Gitarre in die Hand und wird mit der Unterstützung eines wahren Teufelskerls, namens Peter Pichler, den Blues jaulen, den Gospel predigen und tanzen, dass es dem Satan ganz schwindlig werden wird. Praise the Lord und rock on!

 

Donnerstag 30.11 2023

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR